ESV Ansbach/Eyb e.V.

Sport-Tradition seit 1931 


 



Unser ESV in Zahlen






- mit ca. 930 Mitgliedern der zweitgrößte Sportverein der Stadt

- über 400 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene 

- die größte Jugendfußballabteilung in Ansbach: 14 Mannschaften, 270 Spieler sowie etwa 30 Trainer und Betreuer

- sechs Abteilungen: neben Fußball noch GFT (Gesundheit/Fitness/Tanz mit Tanzsport), Tennis, Rollhockey, Kegeln, Karate und Dart

- drei Fußball-Rasenplätzen, vier Tennisplätze, ein Mehrzweckfeld und ein kleiner Kunstrasenplatz mit Flutlicht

- drei Sportstudios (120 m2, 130 m2, 60 m2), allesamt ausgerüstet mit Spiegeln, Soundanlagen und W-lan

- "Rezatstuben" mit Gastraum, Nebenzimmern, überdachter Terrasse und Sitzplätzen auf der Kegelbahn (Vier-Bahn-Anlage)



Aktuell

Neujahrsgrüße des Vorstands

Liebe ESVler, liebe Besucher unserer Homepage, Euch allen wünschen wir Vorstände ein erfolgreiches und glückliches Neues Jahr 2025!

Für unseren ESV wird es wieder ein spannendes und interessantes Jahr mit etlichen Herausforderungen werden! Wir sind kontinuierlich am Wachsen, wodurch die Raum- und Platzsituation immer mehr in den Fokus rutscht. Hier werden wir grundlegende Planungen angehen müssen und Unterstützer suchen, wie wir hier die Basis für eine Weiterentwicklung des ESV schaffen können.

Ein weiterer Fokus liegt auf der Pflege und Instandhaltung unseres Vereinsgeländes. So muss zum Beispiel der für die Bewässerung der Sportplätze unverzichtbare Brunnen saniert und an die aktuellen Vorschriften angepasst werden, damit er wieder nutzbar ist.

Und natürlich wollen wir die erfreuliche Entwicklung der Mitgliederzahl fortführen, wofür wir permanent an der Quantität und der Qualität unseres Sportangebotes arbeiten werden

Dass dies auch zu großen Erfolgen führen kann, sehen wir an der aktuellen Entwicklung von Nele Bauereisen, die jetzt zu Union Berlin gewechselt ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit nächste Saison in der Frauen-Bundesliga für Schlagzeilen sorgen wird. Nele hat ihre ersten Schritte mit dem Fußball bei unserem ESV gemacht! Viel Erfolg, Nele!

Neben diesen großen Aufgaben stehen uns wie jedes Jahr viele kleinere Baustellen bevor, es wird also nie langweilig beim ESV und wir freuen uns auf ein weiteres spannendes Jahr in unserer Vereinsgeschichte.

Viel Erfolg 2025 wünscht:

die Vorstandschaft des ESV Ansbach/Eyb (von links: 2. Vorstand Daniel Dürr, 1. Vorstand Rainer Bäsmann, 3. Vorstand Andreas Redlof)



 Wintercup 2025 ein großer Erfolg!

Die vier tollen Tage beim Eisenbahner-Wintercup, der vom ESV Ansbach/Eyb in der Ansbacher Beckenweiherhalle ausgerichtet wurde, sind vorüber. Vom 02. Januar bis zum 05. Januar haben über 700 Kinder und Jugendliche alles gegeben. Sie haben geschwitzt, gekämpft, gejubelt. Sie kamen aus Ansbach und Umgebung, Nürnberg, Würzburg und sogar Baden Württemberg.

„Gleich am ersten Tag traten beim E2-Turnier top motivierte U10-Spieler an und hatten viel Spaß. Umso schöner, dass sich ein ESV-Team gleich bei diesem Turnier den Wanderpokal für den Sieger sichern konnte“, betont Luca Bauereisen von der Turnierleitung. Beim C1-Turnier schaffte es zwar die Spielgemeinschaft von ESV und TSV Fichte ins Finale, der Sieg ging allerdings an das Team aus Weigenheim.

Am zweiten Turniertag waren erst einmal die Bambini der G-Jugend an – hier gab es traditionell nur Gewinner. Und übrigens auch mehrere Mädchen. Zwei von ihnen wurden im Verlauf des gesamten Turniers sogar als beste Torhüterinnen ausgezeichnet. Zum Abschluss von Tag 2 jubelten die U17-Spieler der Spvgg Ansbach.

Der Samstag fing aus ESV-Sicht schon einmal sehr gut an: Die F1-Jugend der Gastgeber schaffte es wieder ins Finale, musste sich aber den Rothenburgern geschlagen geben. Überhaupt war der ESV wieder einmal mit den meisten Teilnehmern beim Wintercup dabei und konnte oft gleich zwei Teams ins Turnier schicken. Als die C2-Jugend antrat, holten sich die Spieler aus Heilsbronn/Dietenhofen den Sieg. Doch das Highlight des Tages war für den ESV das U19-Turnier. Die SG Eyb/Fichte-Rot marschierte ungeschlagen bis zum Sieg. Und die SG Eyb/Fichte-Grau jubelte auf Platz 3. „Nach diesem Tag wurde ordentlich gefeiert“, verrät Luca Bauereisen.

Die D1-Jugend des ESV hatte diesen Triumph am letzten Turniertag auch zum Greifen nah. Doch im 7-Meter-Schießen hatte die SG Schalkhausen/Elpersdorf gegen ESV2 das entscheidende Quäntchen Glück. ESV1 landete ebenfalls nach 7-Meter-Schießen auf Platz 4. Als mittags die U11-Teams antraten, standen die Eyber schon wieder im Finale. Der Sieg ging allerdings an den TSV Buch. Den letzten Wettkampf bestritten traditionell mal wieder die Alten Herren – und hier konnte zum Schluss Wicklesgreuth jubeln.

Doch jubeln darf auch das Orga-Team rund um Thomas Krämer als Jugendleiter des ESV. Von morgens 8 Uhr bis Mitternacht sorgten Lars Brosius, Stefan Jüttner, Uwe Barclay, Daniel und Lexi Jorde zusammen mit Luca Bauereisen dafür, dass alles wie am Schnürchen klappte. Ein Stromausfall am ersten Turniertag ließ zwar kurz das Stresslevel steigen. Doch der Hausmeister der Beckenweiher-Halle rückte an und schon war das Problem gelöst.

Thomas Krämer ist froh, dass die Stadt die Halle wieder einmal zur Verfügung gestellt hat und dass der Lions-Club Ansbach mit der nötigen Finanzspritze dabei war. „Nach den vier Tagen ist man froh, wenn’s rum ist“, räumt er ein. „Doch gleich danach sagst Du: schade!“. Er und sein Team werden im Sommer gleich wieder den nächsten Eisenbahner-Wintercup vorbereiten.


Super Erfolg beim U19-Turnier: Die SG Eyb/Fichte-Rot und SG Eyb/Fichte-Grau jubeln über Platz 1 und 3.

Das U10-Team des ESV schnappt sich gleich am ersten Tag den Wanderpokal im E2-Turnier.




F2 gewinnt Turnier in Erlangen!

Großartiger Erfolg für die F2 des ESV Ansbach-Eyb: Mit einem 2:1-Erfolg n.S. im Finale gegen die SGV Nürnberg-Fürth hat die Mannschaft von Emanuel Sarikas den Postbank-Cup 2024 für den Jahrgang 2017 in der Soccer Halle Erlangen gewinnen können – und einen schönen Sieger-Pokal.

16 überwiegend namhafte Vereine aus Mittel- und Oberfranken hatten gemeldet, gespielt wurde auf drei Feldern. Der ESV-Nachwuchs startete in Gruppe C mit einem 2:2 gegen die JFG Wendelstein und setzte sich im zweiten Spiel gegen den späteren Endspielgegner SGV Nürnberg-Fürth mit 2:0 durch. Nach einem 0:1 gegen die DJK Don Bosco Bamberg wurde es aber nochmal spannend.

Dem 3:2 geben den SC 04 Schwabach ließen die kleinen Eyber ein 6:1 gegen die SpVgg/DJK Wolframs-Eschenbach folgen; weil die SGV Nürnberg-Fürth im letzten Vorrundenspiel gegen die DJK Don Bosco Bamberg verlor, zog der ESV als Tabellen-Erster in die K.o.-Runde ein. Im Viertelfinale hieß der Gegner FC Gunzenhausen (3:0), im Halbfinale Baiersdorfer SV (4:3).

Im großen Finale stellten Marek Morkel, Till Burkhardt, Hannes Frihauf und Theodor Sarikas mit ihren Toren, teils erst im Siebenmeterschießen erzielt, den überraschenden Turniersieg sicher. Der ESV spielte mit: Amina Morkel, Leon Schmidt, Marek Morkel, Hannes Frihauf, Till Burkhardt, Tim Brückner, Anthony Delgado und Theodor Sarikas

Die erfolgreiche F2 des ESV nach dem Turniersieg in Erlangen.


Erster und zweiter Platz!

Beim Stadtderby ´-Turnier bei der Fichte Ansbach haben wir, der F-Jugend-Jahrgang 2016, den ersten und zweiten Platz geholt!

Eine sehr starke Leistung unserer Ersten und Zweiten Mannschaft!
Hier sieht man das etwas großes zusammenwächst, wenn selbst alle Kinder sagen das es im Endeffekt egal ist wer den Pokal gewinnt, da wir eine Mannschaft sind!
Das allein verdient sehr großen Respekt!!!!
Wir Trainer sind MEGA Stolz auf unsere Jungs und Mädels!

Der Dank gilt auch unseren Sponsoren Schuldes Immobilien und Heizungstechnik Adler!


Von o.l.: Betreuer Tobi Greene, Trainer Bachner Simon, Trainer Stefano Varsalona, Betreuer Christian Hermann,

Zweite Reihe oben v.l. Devin Giel, Göktuk Yildirim, Aaron Bachner, Leopold Pfister, Jussuf Aweis, Jani Kapp, Aljoscha Frauenschläger, Christian Hermann Junior, Emir Doganay, Sebastian Oliver.

Zweite Reihe von unten links: Lucy Greene, Hamza Aleodat, Lunis Hochreuter, Ali Aksoy, Lian Stiegler, Daniel Morhajev, Robert Michl, Matteo Breit, Joel Mader, Emilio Varsalona.

Unten: Someè Hochreuter, Lukas Brenner.


"Rezatstuben" unter neuer Leitung

Nach kurzer Suche ist der ESV in Ansbach fündig geworden: Bereits seit dem 1. September wird unsere Vereinsgaststätte "Rezatstuben" mit viel Herzblut von den griechischen Wirtsleuten Alexis Bampalis, Eleni Metaxa, Giorgios Athanasopoulos und Antigoni Makri betrieben. 

Alexis Bampalis hatte früher mit seinem Bruder ein Restaurant in der Nürnberger Nordstadt und lebt seit acht Jahren in Ansbach. Seine Gaststätte am Bahnhof gab er zugunsten der "Rezatstuben" auf und freut sich jetzt auf viele Gäste in der Adalbert-Pilipp-Straße 42.

Die Speisekarte bietet griechische und deutsche Küche an, von Sakanaki bis Jägerschnitzel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Geöffnet haben die "Rezatstuben" Dienstag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr, Samstag von 17 bis 23 Uhr, Sonntag von von 11.30 bis 23 Uhr. Montag ist Ruhetag.

Für Familien- oder Firmenfeiern können die "Rezatstuben" Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen anbieten. Ihr persönliches Menü oder Büfett besprechen wir gerne individuell mit Ihnen. Zögern Sie nicht, uns anzusprechen!

Reservierungen oder Terminabsprachen sind jederzeit unter der Telefonnummer 01515-4630158 oder per E-Mail unter restaurant.rezatstuben@gmail.com möglich.

Wir freuen uns auf Sie! 




Die neuen Wirtsleute des ESV (von links): Eleni Metaxa, Alexis Bampalis, Antigoni Makri und Giorgios Athanasopoulos.


Mitgliedschaft

Neugierig geworden? Haben Sie Lust, ein Teil unseres Vereins zu werden?



Aufnahmeantrag Erwachsene




Aufnahmeantrag Kinder/Jugendliche


Unsere Beiträge (pro Monat):

Erwachsene: 15,00 €

Erwachsene (ab 67 Jahren): 12,00 €

Ehepaare, Paare: 25,00 €

Ehepaare, Paare (ab 67 Jahren): 20,00 €

Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: 12,00 €

Schüler, Studenten (gegen jährlichen Nachweis): 12,00 €

Familienmitgliedschaft (Ehepaare, Paare und Alleinerziehende mit allen kindergeldberechtigten Kindern bis 25 Jahre gegen jährlichen Nachweis oder: drei oder mehr Kinder unter 18 Jahren aus einer Familie und einem Haushalt): 30,00 €

Einmalige Aufnahmegebühr: 1 Monatsbeitrag

Sonderbeiträge für Tanzsport und Karate, alle Altersgruppen: 10,00 € (pro Monat)


Ihre Ansprechpartner 

Julian Bischof

(Abteilungsleitung Fußball)

Stefan Jüttner

(Stellv. Abteilungsleitung Fußball-Junioren)

Marco Jilg

(Gesamtjugendleiter)

Silke Zeller

(Abteilungsleitung GTF)


Gerhard Herrmann

(Abteilungsleitung Tennis)

Rainer Meier

(Abteilungsleitung Karate)

David Taraca

(Abteilungsleitung Darts)

Harald Raffel

(Abteilungsleitung Kegeln)



Lage/Anfahrt


 

 

Unsere Sponsoren





 












E-Mail
Anruf