Archiv
Ehrungsabend am 9. März
Am 9. März durften wir zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Treue zum ESV ehren. Und es waren nicht wenige dabei, ohne die der ESV mit Sicherheit nicht das wäre, was er heute ist, nämlich ein gesunder Verein, der sich stetig weiterentwickelt. Und wir können stolz darauf sein dass wir Mitglieder haben, die uns bis zu 70 Jahre die Treue gehalten haben. Mit ihnen diesen Abend zu verbringen, war uns eine Ehre.
Und bei all jenen, die am Samstag verhindert waren, möchten wir die Ehrung gerne am 19. April im Rahmen der Mitgliederversammlung nachholen. Zahlreiche Zusagen haben uns schon erreicht, wir freuen uns darauf.
Die Ehrungen wurden vorgenommen von Rainer Bäsmann (1. Vorsitzender, ganz links), Harald Gründel (2. Vorsitzender, stehend ganz rechts)
und Andreas Redlof (3. Vorsitzender, sitzend vorne rechts, selbst geehrt für 50 Jahre Mitgliedschaft).
Unsere Jubilare:
Hintere Reihe von links:
Ulrich Rohr (25 Jahre), Martin Pfeiffer (40 Jahre), Jürgen Dürr (25 Jahre), Jürgen Berger (40 Jahre), Wolfgang Göschel (50 Jahre), Christian Wolf (40 Jahre), Monika Glückselig (50 Jahre), Karin Malitius (50 Jahre).
Mittlere Reihe von links:
Melanie Pfeiffer (25 Jahre), Marion Seidel (50 Jahre), Werner Lechler (40 Jahre), Wilhelm Polzer (60 Jahre), Peter Heidrich (50 Jahre), Gerhard Keim (70 Jahre), Karin Haupt (40 Jahre), Marion Adolf (25 Jahre), Helmut Bergner (70 Jahre), Horst Eibl (60 Jahre).
Sitzend vorne von links:
Helmut Polzer (60 Jahre), Hans Neumeier (70 Jahre), Karin Zink (50 Jahre), Hildegard Klein (40 Jahre), Dieter Rettig (50 Jahre), Andreas Redlof (50 Jahre).
Zum Gedenken an Reinhardt Bruckner
Wir trauern um unseren lieben Freund und Sportkameraden
Reinhardt "Brucki" Bruckner, der uns am 25. März 2024 im Alter von 77 Jahren nach langer, schwerer Krankheit für immer verlassen hat.
Gerne hätten wir ihn kürzlich noch für 60 Jahre Mitgliedschaft beim ESV geehrt, doch angesichts seines Gesundheitszustands war dies leider nicht mehr möglich.
Uns bleibt die Erinnerung an viele schöne gemeinsame Momente mit ihm, die wir nicht vergessen werden. Er stand mit seiner Treue und seiner steten Hilfsbereitschaft zu unserem Verein, wie nur ganz wenige dies noch tun. Dafür danken wir Brucki von ganzem Herzen.
Es schmerzt uns sehr, dass diese Zeiten nun vorbei sind.
Lieber Reinhardt, ruhe in Frieden!
+
Zum Gedenken an Hans Schwarzbeck
Am späten Nachmittag des 19. Dezember 2023 ist unser lieber Freund und Sportkamerad Hans Schwarzbeck einer langen und heimtückischen Krankheit erlegen.
Wir verlieren mit ihm eine prägende Persönlichkeit unseres Vereins, vor allem aber verlieren wir neben einem leidenschaftlichen Sportler und Funktionär auch einen tollen Freund und Menschen.
Die Lücke, die Hans hinterlässt wird nicht zu schließen sein, aber die Erinnerung an ihn darf uns gerne ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Unsere Anteilnahme in diesen schweren Stunden gilt seiner Frau Gisela, seinen Kindern Martin und Ines sowie den Angehörigen sowie allen, die ihn schätzten und gern hatten.
Wir verabschieden uns von Hans am Freitag, den 22.12.2023 um 12:30 Uhr auf dem Ansbacher Waldfriedhof.
Fußballer in ROT-WEISS
Die Fußballabteilung erstrahlte einlässlich der Eyber Kerwa 2024 ungewohnt in rot-weiß.
Schon seit langer Zeit bestand innerhalb der Fußballabteilung die Idee, sich wie die ganz großen Vereine anlässlich der berühmten Volksfeste ein eigenes Trikot zu erstellen. In diesem Jahr hat das Warten endlich ein Ende. Der ESV bekommt als erster Verein in der gesamten Region sein eigenes "KERWA-Trikot".
Dabei liefen die Planungen alles andere als leicht. Bei einem ersten Treffen zwischen Andrea Strobel (Vorsitzende Heimatverein Eyb 1992 e.V.) und Julian Bischof (Abteilungsleitung Fußball ESV) war die Begeisterung im Zuge der Annäherung beider Vereine groß. Auch das speziell designte Gewand in den Eyber Farben kam dort sehr gut an. Einziger Haken: Hätte die erste Herrenmannschaft den Klassenerhalt verpasst, so hätte es kein Pflichtspiel an der Eyber Kerwa gegeben.
Zum Gedenken an Klaus Langer
Völlig unvorbereitet erreichte uns kurz vor Weihnachten die traurige Nachricht vom plötzlichen Tod unseres lieben Freundes und
Sportkameraden Klaus Langer. Viele von uns hatten kürzlich noch Kontakt mit ihm bei einem seiner zahlreichen Spaziergänge durch Eyb,
die es nun leider nicht mehr geben wird.
Fast 45 Jahre war Klaus Mitglied beim ESV und hat sich in dieser Zeit viele Jahre lang als 3. Vorsitzender, Kassier und Kassenprüfer
engagiert und sich so bleibende Verdienste um seinen Verein erworben. Sportlich hatte er sich leidenschaftlich dem Tennis verschrieben,
in späteren Jahren war er oft auch bei der Walking-Gruppe oder den immer zahlreicher angebotenen Sportkursen der Abteilung GFT zu finden.
Es fällt schwer zu glauben, dass wir ihn künftig nicht mehr auf unserem Vereinsgelände antreffen werden.
Unser Mitgefühl in dieser schweren Zeit gehört seiner Ehefrau Elfriede, seiner Tochter Julia und allen Angehörigen.
Es bleibt die Erinnerung an einen liebenswerten und angenehmen Menschen, den wir beim ESV ganz sicher nicht vergessen werden.
Lieber Klaus, ruhe in Frieden!
Unsere U17 schreibt Vereinsgeschichte!
Lauf an der Pegnitz, 15.01.2023
Am Sonntag ging es für unsere B Jugend zur Hallenbezirksmeisterschaft nach Lauf. Um 11 Uhr fuhr der Bus mit allen Fans, Spielern und Trainern in Richtung Bitterbachhalle. Unsere Jungs wurden an diesem Tag von gut 40 Fans unterstützt und lautstark angefeuert! In unserer Vorrundengruppe hatten wir es mit dem Baiersdorfer SV (BOL), unseren Stadtrivalen von der SpVgg Ansbach (Bayernliga) und dem Titelverteidiger vom TSV 1860 Weißenburg (Landesliga) zu tun.
Das erste Spiel unserer Eyber Jungs hatte es direkt in sich! Es ging zunächst nicht gut los… Bereits in der 1. Spielminute ging Baiersdorf mit 0:1 in Führung. Nur vier Minuten später folgte das 0:2… Doch danach kamen die blau-weißen ins Spiel! Drei Minuten vor Schluss fälschte Johannes Dietrich einen Freistoß von Julian Urbanke zum Anschlusstreffer ab! Und in Minute 12 ist es wideerrum Johannes Dietrich, der über Umwege den Ball, nach Vorlage von Max Balbach, ins Tor zum viel umjubelten Ausgleich einschob! 2:2!
Danach kam das Derby gegen Ansbach. Der ESV kam kaum ins Spiel. Was die SpVgg eiskalt ausnutzte und ihren einzigen Turniersieg einzog… Endstand 0:4… Aber am Ende werden die Toten gezählt!
Wir mussten das letzte Spiel gegen das bisher ungeschlagene Weißenburg gewinnen um noch eine kleine Chance aufs Halbfinale zu haben. Und was soll man sagen, die Jungs taten das! Die Trainer Bauereisen und Barclay schafften es die Spieler wieder aufzubauen nach dem misslungenen Derby! Jeder in der Halle hat gesehen wie der ESV um jeden Ball kämpft und sich Chancen heraus spielt. Der Lohn kam dann auch. Tim Fett brachte Eyb verdient mit 1:0 in Führung und Johannes Dietrich machte sogar noch den 2:0 Endstand. Fürs Halbfinale reichte es am Ende zwar nicht ganz, dafür für Platz 3 in Gruppe A und das vor der SpVgg Ansbach.
Im Spiel um Platz 5 spielten wir gegen die JFG Wendelstein (Landesliga). Das Spiel ging eigentlich echt gut los. Danny Barclay sorgte früh fürs 1 und 2 zu 0! Aber man merkte den Jungs an, dass sie am Ende müde waren. So kam Wendelstein tatsächlich noch zum 2:2 unentschieden nach 12 Minuten. Es folgte das 6-Meterschießen. Dieses ging leider mit 4:5 nach Wendelstein. Glückwunsch an den SSV Oberhochstatt zum Turniersieg!
Dennoch holte der ESV einen starken 6. Platz und ist die beste Mannschaft aus der Region Nürnberg/Frankenhöhe (Ansbach)! Die Busfahrt war dennoch sehr stimmungsvoll!
Glückwunsch an die Spieler und Trainer!
Wir trauern um Thomas Imschloß
Am Montag, den 20. September 2021 ist unser langjähriger Freund, Spieler und Sportkamerad Thomas Imschloß im Alter von nur 60 Jahren völlig unerwartet von uns gegangen. Unser ganzes Mitgefühl gilt in diesen schweren Stunden seiner Ehefrau Isolde, seinen Söhnen Felix und Tim und allen Angehörigen.
51 Jahre lang war Thomas Mitglied der Fußballabteilung des ESV, davon etliche Jahre auch als Spieler unserer 1. Fußballmannschaft. Diese Liebe zum Fußball hat er auch an seine beiden Söhne Felix und Tim weitergegeben, die ebenfalls seit geraumer Zeit zur ESV-Familie gehören.
Auch nach seiner aktiven Laufbahn blieb er seinem ESV immer treu verbunden und war häufiger, stets gern gesehener Gast bei Heim- und Auswärtsspielen unserer Mannschaften.
Wir werden Thomas und seine ruhige, bescheidene und sympathische Art schmerzlich vermissen und ihn in allerbester Erinnerung behalten.
Der ESV ist ohne ihn ein Stück ärmer geworden.
Lieber Thomas, ruhe in Frieden!
Georg Frosch ist tot -
ein ganz Großer des ESV stirbt im Alter von 94 Jahren
4. Juli 2021
Mit großer Trauer und Betroffenheit nehmen wir Abschied von einer Persönlichkeit, die unseren Vereingeprägt hat wie keine andere. Unglaubliche 80 Jahre lang hielt er seinem ESV die Treue. In der Zeit von 1954 bis 1966 wirkte er als Jugendleiter, Fußball-Abteilungsleiter und Trainer. Anschließend übernahm er bis 1994 das Amt des 2. Vorsitzenden und führte den ESV als Herz und Motor dorthin, wo er heute steht. Egal ob als Sportkamerad, Funktionär oder Freund – Georg Frosch genoss bei allen Mitgliedergenerationen und auch außerhalb des Vereins höchstes Ansehen.
Am 26. Juni 2021 ist Georg „Schorsch“ Frosch für immer eingeschlafen.
Wir verneigen uns vor einem wunderbaren Menschen in tiefem Respekt, Stolz und Dankbarkeit.
Georg Frosch wird beim ESV für immer unvergessen bleiben.
Lieber Schorsch, ruhe in Frieden!
Nachlese zum Benefizspiel für die Ukraine
Auf eine rundum gelungene Aktion dürfen unsere Hauptorganisatoren Stefan Jüttner und Thomas Wolf zurückblicken, die das Benefizspiel am Muttertag nebst Rahmenprogramm initiiert hatten. Den Beginn machten die G-Junioren-Teams des ESV und des FV Fortuna Neuses, die den hier schon zahlreich erschienen Zuschauern mit begeisternden Spielen viel Freude bereiteten.
Beim Hauptspiel zeigten dann sowohl die jungen Damen des FCN als auch unsere C-Junioren ein äußerst sehenswertes Spiel mit vielen tollen Szenen und temporeichem, rassigem Spiel. Das Endergebnis von 5:2 für den ESV war dann am Schluss auch eher nebensächlich.
In der Halbzeit gab es noch eine Premiere zu bestaunen, denn die JazzKids des ESV im Alter von 7 bis 11 Jahren traten erstmals vor Publikum auf und machten ihre Sache ganz hervorragend.
Hauptziel dieses sonnigen Nachmittags am geschichtsträchtigen 8. Mai (an dem seit vielen Jahren eigentlich dem Ende des Zweiten Weltkrieges gedacht wird) war es aber natürlich, den leidgeprüften Menschen in der Ukraine zur Seite zu stehen und zu helfen. Wir danken deshalb allen Sponsoren, Organisatoren Helfern, Zuschauern und Mitwirkenden sehr herzlich dafür, dass sie dieses Benefizspiel mit ihrer Unterstützung zu einem Erfolg werden ließen.
Die vorläufige Abrechnung ergab einen Erlös von annähernd 3000,00 Euro, den wir so bald wie möglich an die von uns ausgewählten Hilfsorganisationen „Kolping Bildungswerk“ und „Bündnis Entwicklung Hilft“ weitergeben werden.
Zum Schluss bleibt nur der sehnliche Wunsch, dass dieser unsägliche Krieg in der Ukraine und allen ähnlichen Schauplätzen der Welt bald enden möge. Und dass die Menschen dort wieder genauso unbeschwerte Stunden erleben dürfen wie wir am vergangenen Sonntag.
Wir hoffen, wir konnten mit unserer Aktion ein wenig dazu beitragen.
Der ESV feierte seinen 90. Geburtstag!
Liebe Freunde und Mitglieder des ESV,
gerne hätten wir den heutigen 90. Geburtstag unseres ESV gebührend und in angemessenem Rahmen gefeiert, doch leider war dies aus bekannten Gründen derzeit noch nicht möglich.
Gänzlich unerwähnt wollen wir dieses Jubiläum aber dann doch nicht lassen, und so haben wir uns heute zu einer kleinen Feierstunde im PILIPP Sportpark versammelt.
Als Gäste konnten wir Herrn Oberbürgermeister Thomas Deffner und den Vorsitzenden des Stadtverbandes für Sport, Herrn Gert Link, herzlich willkommen heißen.
Beide gratulierten dem ESV mit Grußworten sehr herzlich zum Jubiläum und brachten Ihre Anerkennung auch in Form von Präsenten zum Ausdruck.
Anschließend ließ unser 1. Vorsitzender Rainer Bäsmann die Vereinsgeschichte des ESV Revue passieren und blickte auf wichtige Ereignisse der vergangenen 90 Jahre zurück.
Ein Rundgang über das Vereinsgelände sowie angeregte Unterhaltungen rundeten die sehr gelungene Zusammenkunft ab.
Schön wäre es, wenn wir diese Feier im kommenden Frühjahr nachholen und gebührend begehen könnten, verbunden mit den zahlreichen Ehrungen, die wir aufgrund Corona verschieben mussten.
Nun aber freuen wir uns über 90 Jahre ESV und all das, was Funktionäre, Sportler, Mitglieder, Freunde und Gönner im Laufe dieser Zeit alles geleistet haben. Es ist eine Menge, und darauf können wir alle sehr stolz sein.
Hoch lebe der ESV!
ESV bildet Trainer-Nachwuchs aus
13 Nachwuchsfußballer absolvierten Kleinfeldtrainer-Schulung
Welcher Breitensportverein hat in den letzten Jahren nicht mit einem sich verschärfenden Mangel an ehrenamtlichen Helfern zu kämpfen? So zeigen sich auch in der Fußballabteilung des ESV Ansbach-Eyb zunehmend Probleme, seinen insgesamt mehr als 170 hochmotivierten Nachwuchskickern in 10 Mannschaften genügend und vor allem auch qualifizierte Trainer zur Verfügung zu stellen. Zwar bietet der Bayerische Fußballverband (BFV) diesbezüglich qualitativ hochwertige Trainerausbildungen an, wie etwa die Trainer C-Lizenz mit dem speziellen Profil Kinder und Jugend, aber erst ab einem Mindestalter von 16 Jahren.
Um diesem Problem Abhilfe zu schaffen, hat sich die Fußball-Jugendleitung des ESV entschlossen, motivierte Kinder und Jugendliche aus dem eigenen Nachwuchs als (Co-)Trainer für seine Jüngsten zu engagieren und dafür zunächst eine entsprechende interne Kleinfeldtrainer-Schulung anzubieten. Dabei konnte der langjährige Jugendleiter der Blau-Weißen Thomas Kremer in Person von Michael Bauereisen einen äußerst kompetenten Schulungsleiter gewinnen, der als offizieller Trainerausbilder des BFV weit über die Stadtgrenzen Ansbachs hinaus hohes Ansehen genießt.
Aufgrund von Corona-bedingten Restriktionen brachte Michael Bauereisen den angehenden Coaches zunächst online die theoretischen Grundlagen des Trainerhandwerks näher. Dabei wurden bereits zu Jahresbeginn im Rahmen von zwei kurzweiligen Videokonferenzen Punkte wie Trainingsorganisation, altersgerechte Trainingsinhalte/-schwerpunkte, spezielle Aspekte des Technik- und Koordinationstrainings, Spieltagsorganisation und Mannschaftsführung gemeinsam besprochen. Sobald die Wetter- und Platzverhältnisse es wieder zuließen, folgte für die angehenden Nachwuchstrainer das Salz in der Suppe, nämlich der Praxisteil. Dabei demonstrierte Michael Bauereisen ein breites Repertoire an Übungen vom Aufwärmen über die Themen Koordination, Technik und Torschuss bis hin zu Spielformen und gab den Teilnehmern wertvolle Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie sie einzelne Trainingsinhalte in den jeweiligen Altersklassen optimal umsetzen können.
Am Ende der praktischen Ausbildung erhielten die zwischen 11 und 15 Jahre alten Nachwuchstrainer jeweils eine Urkunde über ihre erfolgreiche Teilnahme, eine Trillerpfeife sowie einen Schreibblock für Notizen zur Trainingsplanung. Nun brennt ein Großteil der ESV-Jungtrainer bereits darauf, ihre frisch erworbenen Kenntnisse an jüngere Spieler weiterzugeben.
Stefan Jüttner